Der elektronische Heilberufsausweis

Ihr digitaler Ausweis mit rechtssicherer Unterschrift.

Ein Arzt - ein eHBA

 

Die Sicherheit von Dokumenten und Unterschriften ist gerade in der Telematikinfrastruktur (TI) für Mediziner von höchster Bedeutung, denn Sie tragen nicht nur die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patienten, sondern auch für den rechtskonformen Umgang mit sensiblen, medizinischen Daten. Auch Ihre qualifizierte elektronische Signatur ist auf dem Ausweis gespeichert, welche Ihrer eigenhändigen Unterschrift gleichgesetzt ist und daher mit derselben Sorgfalt behandelt werden sollte.

Demo Ärzteausweis

Ihre Vorteile vom elektronischen Heilberufsausweis (eHBA)

Sicherheit

Der eHBA ist das digitale Ausweisdokument, welches Ihnen Zugang zur TI gewährt und damit Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten. Ein verantwortungsvoller und rechtskonformer Umgang mit diesen Daten obliegt somit Ihnen.

Signatur

Mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES), welche auf dem eHBA hinterlegt ist, unterschreiben Sie rechtssicher und verbindlich Dokumente. Sie ist der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.

Kommunikation

In der TI kommunizieren Sie schnell, zuverlässig und sicher mit allen anderen Akteuren im Gesundheitswesen. Dank KIM, der Kommunikation im Medizinwesen, können Nachrichten und Dokumente per E-Mail ausgetauscht werden.

Teilen

Arztbriefe, Befunde, Heil- und Kostenpläne, Arbeitsunfähig-keitsbescheinigungen, eRezepte und Abrechnungen gelangen schnell, sicher und direkt an die richtige Stelle. Lange und fehleranfällige Übertragungswege fallen mit der TI weg.

Ihr Zugriff auf die nützlichen Anwendungen in der Telematikinfrastruktur

Elektronische Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung

eAU

Die eAU vereinfacht die Meldung von Krankheitsfällen. Anstelle einer Papierbescheinigung erfolgt die Übermittlung der AU direkt vom Arzt an die Krankenkasse und den Arbeitgeber.

Kommunikation im Medizinwesen

KIM

Die KIM bildet die Grundlage für den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Die KIM nutzt dabei modernste Sicherheitsstandards, um die Vertraulichkeit der sensiblen Gesundheitsdaten zu gewährleisten.

Elektronische Patientenakte

ePA

In der ePA sind alle wichtigen medizinischen Daten und Dokumente gespeichert. Hierzu zählen u.a. Diagnosen, Medikation, Allergien und Unverträglichkeiten sowie Behandlungsverläufe. Der Patient hat die Kontrolle über seine ePA und entscheidet, wer Zugriff auf diese Daten hat.

Elektronischer Medikationsplan

eMP

Der eMP ist ein digitales Dokument, in welchem die gesamte Arzneimitteltherapie eines Patienten hinterlegt ist. Damit können Medikamente besser koordiniert und Wechselwirkungen vermieden werden.

 

 

Elektronisches Rezept

eRezept

Das eRezept wird elektronisch ausgestellt und direkt an eine zentrale Datenbank gesendet. Über die Gesundheitskarte oder einen QR Code kann das Medikament in der Apotheke abgeholt werden. So werden die Vorgänge schneller und sind besser nachverfolgbar. Zudem bietet das eRezept Schutz vor Fälschungen.

Notfalldatensatz

NFDS

In einem Notfall sind schnelle Entscheidungen gefragt. Der NFDS soll hier schnell verfügbare, relevante Gesundheitsinformationen eines Patienten bereitstellen. Dies ermöglicht Ärzten und Rettungskräften, in kritischen Situationen schneller und besser zu handeln.

Wie erhalte ich meinen eHBA?

Fragen Sie in Ihrem Personalbüro nach dem Bestellleitfaden mit dem Krankenhaus-Code und bestellen Sie Ihren eHBA! Ihre Klinik übernimmt die Kosten des eHBA für Sie!

Demo Ärzteausweis

Gender-Hinweis:
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern das generische Maskulinum. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

Jetzt Bestellleitfaden inkl. Krankenhaus-Code holen und

Coding Apps Website Web Form Number Field Streamline Icon: https://streamlinehq.com